Standortentwicklung

Die Entwicklung eines Standorts bringt bei optimalen Voraussetzungen gesellschaftlichen Wohlstand für eine Kommune und mitunter eine ganze Region. Sie führt zu wirtschaftlicher Prosperität und hat positiven Impact auf bestehende Unternehmen und bereits angesiedelte Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Ausgangslage

Die Zahl verfügbarer Flächen, auf denen sich Standorte entwickeln lassen, schrumpft unter anderem aufgrund Flächenkonkurrenz durch andere Nutzungsarten seit Jahren. Zudem ändern sich Technologien schnell, deren Nutzen für die Entwicklung einer Region oder Kommune sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt.

Das birgt die Gefahr, dass Chancen für die Entwicklung einer Region nicht genutzt werden können. Zudem sind Vorhaben zur Standortentwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen sowie Quartieren oftmals sehr komplex.

Lösung

Die Komplexität kann jedoch durch eine prozess- und zielorientierte Herangehensweise reduziert werden. Hierfür muss eine nachhaltige und individuell angepasste Standortstrategie für die zielgruppengerechte Vermarktung des Standorts entwickelt werden. Aus diesem Grund haben die Expertinnen und Experten von NMWP ihre technologische Kompetenz und die Expertise in der Standortentwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengebracht, der Märkte, Technologien und Standorte verbindet: dem Region-Market-Fit.

Was Sie darunter verstehen können, lesen Sie auf der folgenden Fokusseite; laden Sie dort auch gerne unser ausführliches Whitepaper herunter: Region-Market-Fit – NMWP Management GmbH

Vorgehen

Das Expertenteam von NMWP begleitet Sie von Anfang an. Nach einem Kennenlernen stellen wir gemeinsam Ihren individuellen Projektbedarf fest und planen weitere Schritte bis zum optimalen Region-Market-Fit Ihres Standorts.

Sprechen Sie uns gerne an oder lesen Sie hier mehr zum Region-Market-Fit.

Dipl-Ing. Frank Schnitzler

frank.schnitzler@nmwp.eu
+49 211 385459-24